Sprache auswählen
In der Folge der Vereinsgründung wurde der Webauftritt neu strukturiert. Mit der Unterteilung in Klassifizierung, Tools, Downloads und Verein gestalten wir das Auffinden der benötigten Informationen noch einfacher. Wir freuen uns auf den weiteren Ausbau unserer Online Angebote.
Ab sofort steht die neue Hauptversion 5.0 der ETIM BMEcat-Richtlinie zum Download bereit. Neben Verbesserungen an bestehenden Feldern bietet diese neue Version auch viele neue Elemente, um den aktuellen Anforderungen des Marktes an Produktstammdaten gerecht zu werden.
So wurden beispielsweise mehrere Felder zum Transport von Produkten, die gefährliche Stoffe enthalten, hinzugefügt. Einen schnellen Überblick über alle Änderungen gegenüber der Vorgängerversion finden Sie im Änderungsprotokoll am Ende des Leitfadens.
Wie bereits angekündigt, wird dies die letzte Version von ETIM BMEcat sein. In Kürze werden wir mit der Entwicklung eines neuen internationalen ETIM Austauschformats beginnen. Wir werden Sie darüber natürlich auf dem Laufenden halten.
Seit dem Jahr 2009 fungierte die Elektro Datenbank Schweiz ELDAS als ETIM Stabsstelle Schweiz für den Sektor Elektro. Um die Stabsstellenfunktion auch auf weitere Sektoren ausweiten und diese in der gewohnt hohen Qualität weiter betreuen zu können, wurde am 04.09.2020 der Verein "ETIM Schweiz" gegründet. Die IGH konnte als Aktivmitglied für den Sektor Heizung, Lüftung, Klima und Sanitär gewonnen werden. ELDAS wird den Sektor Elektro weiter betreuen.
Wir messen einem klaren und zuverlässigen Release-Management grosse Bedeutung bei. Trotzdem hat sich ETIM International dazu entschieden, die Veröffentlichung von ETIM 8.0 um zwei Monate auf den 2. November 2020 zu verschieben. Hintergrund sind sehr viele noch kurz vor Einsendeschluss in diesem Jahr eingereichten Änderungsanträge. Die Frist für die Einreichung von Anträgen ist allerdings abgelaufen, so dass keine neuen Anträge für ETIM 8.0 mehr eingereicht werden können.
Wir entschuldigen uns für eventuelle Unannehmlichkeiten, die Ihnen dadurch entstehen könnten und hoffen auf Ihr Verständnis.
Übergangsloser Bestellprozess für den Elektroinstallateur
Seit mehr als drei Jahren ist die von ETIM Deutschland veröffentlichte Schnittstelle ELBRIDGE 1.0 zur standardisierten Anbindung von Hersteller-Produktkonfiguratoren an die Grosshandelsshops im Markt. ELBRIDGE vereinfacht den Bestellprozess für den Installateur erheblich, weil Konfigurationsergebnisse zur weiteren Bestellbearbeitung direkt in den Grosshandelsshop übertragen werden und manuelle Erfassungsarbeiten entfallen. Zum 01.07.2020 veröffentlicht ETIM Deutschland eine Weiterentwicklung von ELBRIDGE, die dem Installateur ein weiteres anwenderfreundliches Szenario bietet.
Nachdem die Frist für Änderungswünsche am 1. Juni 2020 abgelaufen ist, haben wir nun mit den letzten Vorbereitungen für die Freigabe von ETIM 8.0 begonnen, die für den 1. September 2020 geplant ist.
In den letzten Wochen vor Ablauf der Frist war die ETIM-Gemeinschaft sehr aktiv und drängte darauf, die Änderungswünsche der lokalen Mitglieder im Classification Management Tool (CMT) rechtzeitig und ordnungsgemäss einzureichen. Seit der Veröffentlichung von ETIM 7.0 wurden insgesamt 8312 Änderungsanträge eingereicht, von denen 1472 noch zur Beurteilung und Entscheidung offen sind. Da die Uhr tickt, haben wir also noch eine herausfordernde Aufgabe vor uns, aber wir sind zuversichtlich, alles rechtzeitig vor dem Veröffentlichungsdatum abzuschliessen. Wir freuen uns darauf, Ihnen ETIM 8.0 bald präsentieren zu können!