ETIM xChange - Austauschformat

Das ETIM-Datenmodell ist vollständig einheitlich und unterscheidet sich lediglich in der Sprache. Das bevorzugte Austauschformat für klassifizierte Produktdaten – nicht zu verwechseln mit dem Veröffentlichungsformat für das Datenmodell – kann jedoch von jeder lokalen ETIM-Organisation individuell festgelegt und definiert werden.

Während ETIM International zuvor den BMEcat®-Standard empfohlen hat, haben wir nun den neuen ETIM xChange-Standard veröffentlicht.

Als erster Produktstammdatenaustauschstandard, der vollständig von ETIM International und seiner Community kontrolliert wird und auf den globalen Einsatz ausgerichtet ist, läutet das JSON-basierte ETIM xChange-Format eine neue Ära der Zusammenarbeit und digitalen Exzellenz im Produktdatenmanagement ein.

Um internationale Einheitlichkeit zu gewährleisten und gleichzeitig länderspezifische Vorschriften zu berücksichtigen, veröffentlicht ETIM International bei Bedarf Aktualisierungen seiner ETIM xChange-Richtlinien. Derzeit gilt ETIM xChange 1.1.

Auf der soliden Grundlage dieser ersten Version werden wir uns nun darauf konzentrieren, das Format schrittweise zu erweitern und zu perfektionieren. Ein spezieller Unterausschuss des ETIM-Technischen Komitees wird für die Weiterentwicklung des Standards unter Beachtung der gemeinsamen ETIM-Governance-Prozesse verantwortlich sein. Bitte beachten Sie, dass in einigen Ländern bestimmte nationale Formate weiterhin als Branchenstandard gelten, unabhängig davon, ob sie zusätzlich zu ETIM xChange und/oder ETIM BMEcat verwendet werden oder nicht.

Eine ZIP-Datei mit dem vollständigen Dokumentationspaket finden Sie in unserem Download-Bereich. Ebenfalls zum Download verfügbar ist eine Datei, die eine möglichst vollständige Zuordnung der xChange-Felder zu den ETIM-BMEcat-Feldern enthält.